Zum Inhalt springen

LATOVIUS – Lavanttaler Onlinevideo und Service Plattform

„Ein Spatz hört auch nicht zu fliegen auf, weil er sieht, dass Adler höher fliegen“ (Hugo Högner)

Klein anfangen, aber Großes im Sinn haben, ist unser Credo!

Als Rückkehrer nach über 25 Jahren in das wunderschöne Lavanttal, eröffnet dieser Umstand einen (fast) objektiven Blick für die Region. Und er war schön – überraschend schön! Aus der Kindheit bekannte Naturlandschaften sind noch intakt und werden gepflegt. Der Großteil dieser wunderbaren und in gewisser Weise einzigartigen Natur des Tals ist zum Glück erhalten geblieben. Mit großer Freude wurde festgestellt, dass der politische Bezirk Wolfsberg mittlerweile reich an innovativen Ideen, sowie mit kreativen und mutigen Unternehmen gesegnet ist, die stetig an der Optimierung ihrer Ideen feilen. Der ausgebliebene Massentourismus, ein – wie schon damals – Fluch und Segen zugleich, hat das Tal nicht zu einer alpenländischen Disney-World mit Superspreader-Flavor verkommen lassen.

Leider sind aber auch andere Umstände und Wesenszüge, die dem Tal eigen sind, erhalten geblieben und hemmen jeher das Aufblühen einer neuen Ära im Paradies Kärntens. Mag das Trutzige in der Bevölkerung des Lavanttals mittlerweile schon als putzig angesehen werden, verhindert dieser Wesenszug oft das Aufblühen von etwas Schönem und vielleicht noch nicht da Gewesenem.

Es scheint, als wollen die 9 Gemeinden des Tals es partout nicht einsehen, dass sie nur gemeinsam, also alle, von Reichenfels bis Lavamünd, die Schönheit und eine wunderbare Homogenität des Tals ausmachen können. Erst der Kanon der 9 Gemeinden macht das so gern zitierte Paradies Kärntens, erst wirklich zum Paradies.

An dieser Stelle wäre man gerne verleitet, in das Polemische abzugleiten. Aber – und genau das ist der Punkt – dafür soll und wird es keinen Platz auf dieser Plattform geben!

LATOVIUS will mit seinen Berichten und Serviceinformationen – die das gesamte Tal betreffen – informieren, vermitteln, verbinden und bewegen. Stolz und Gemeinschaftlich für das Tal stehen, die ungeheuren Potentiale des Landstrichs aufzeigen – den Lavanttalern und auch gerne jedem anderen Interessierten.

Aus diesem Grund haben wir am 10.10.2020 angefangen – klein – natürlich!

Markus O. Grohs